
(Gelidium amansii) Agar-Agar, oft auch einfach 'Agar' genannt, ist eine gelartige Substanz, die aus Algen und Seegräsern gewonnen wird. Vor allem in Ostasien ist Agar-Agar zum Andicken von Speisen sehr beliebt. Vegetarier benutzen Agar-Agar auch in westlichen Ländern als Ersatz für Gelatine. Ein Prozent Agar-Agar in Flüssigkeit erhitzt und wied...
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/agar-agar.htm

Ceylontang. Produkt aus getrockneten ostasiatischen Meeresalgen aus der Gruppe der Rotalgen (Rodophyta). Enthält wertvolle Spurenelemente. Wird deshalb zur Substitution benutzt. Aufgrund der Quellfähigkeit wird Agar-Agar im Haushalt anstelle von Gelatine, in der Medizin als Quellstoff gebr...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Agar-Agar ist ein Polysaccharid, das aus Rotalgen gewonnen wird. Agar-Agar wird Nährlösungen zugesetzt, um feste Nährböden herzustellen. Bei Temperaturen um 100 Grad Celsius ist Agar-Agar flüssig, nach dem Abkühlen härtet Agar-Agar aber unterhalb von 45 Grad Celsius schnell aus. ...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Meeresalgenextrakt, wird wie Gelantine zu Aspiks, Süßspeisen usw. verwendet. Der Extrakt kommt in weißen, hauchdünnen Streifen oder als Pulver in den Handel. Im Gegensatz zu Gelantine ist Agar-Agar ein pflanzliches Produkt, das aus Rotalgen gewonnen wird, und eine größere Gelierkraft als Gelantine besitzt. Agar-Aga...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40108

Geliermittel Agar-Agar findet Verwendung für Nährböden in der Mikrobiologie und als Verdickungsmittel in der Lebensmittelindustrie. Es ist ein Mischpolysaccharid und stammt aus den Zellwand-Schleimstoffen verschiedener asiatischer Meeresalgen. Zu etwa 70 Prozent besteht Agar-Agar aus dem gelierende...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40209

Ạgar-Ạgar , der oder das, -s, aus verschiedenen Rotalgenarten gewonnener Gallertstoff, Agar.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- [der oder das; malaiisch] (Kurzbezeichnung Agar, Florideenstärke) getrocknete Schleimsubstanz, gewonnen aus den Zellwänden mariner Rotalgen zur Herstellung von Nährböden und zur Appretur; in Abführmitteln enthalten (Agarol) .Externe LinksAgar-Agar http://www.foodnews.ch/x-plain...
- A¦gar-A¦gar [m. oder n., -; nur Sg.] Gallerte aus ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Agar-Agar ist ein Geliermittel, das für die vegetarische Küche geeignet ist. Dabei handelt es sich um einen Vielfachzucker, der vor allem in Rotalgen vorkommt. In Japan ist Agar-Agar als Gelier- und Verdickungsmittel schon seit dem 17. Jahrhundert bekannt. Als Lebensmittelzusatzstoff wird ....
Gefunden auf https://www.lebensmittellexikon.de/
Agar-Agar ist ein pflanzliches Binde- und Geliermittel, das aus Meeralgen gewonnen wird. Es wird in Form von Pulver und Flocken angeboten und kann zum Andicken von süßen und pikanten Gelees, Cremes, Mousse, Puddings, Brotaufstrichen, Marmeladen und Tortenguß verwendet werden. Agar-Agar ist eine gute Alternative zu Gelatine, besitzt dab..
Gefunden auf https://www.naturkost.de/wiki/index.php/Agar-Agar
Verdickungs- und Geliermittel, das durch Extraktion aus verschiedenen Rotalgen gewonnen wird. Wird eingesetzt z.B. für Süsswaren, Konfitüren und Joghurts. Ist im Gegensatz zu Gelatine vegetarisch.
Gefunden auf https://www.nestle.ch/de/ernaehrung/lexikon
Agar-Agar (Ceylonmoos, Jaffnamoos), einheimischer Name mehrerer längs der Küsten des ostindischen Archipels im Meer wachsender Algen- oder Tangarten von eigentümlich gallertartiger Beschaffenheit, besonders von Euchema spinosum Ag. und E. gelatinae Ag., welche in getrocknetem Zustand in Form zusammengerollter, knorpeliger, gelber Fäden dort in ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Text von 1927) Agar Agar pers. Masse aus gallertigen Algen (Florideen), wie Gelatine gebrauchter Ceylontang.
Gefunden auf https://www.textlog.de/11000.html
getrocknete Schleimsubstanz, gewonnen aus den Zellwänden mariner Rotalgen zur Herstellung von Nährböden und zur Appretur; in Abführmitteln enthalten (Agarol).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/agar-agar
Keine exakte Übereinkunft gefunden.